q u a r t e r h o u n d

Von Menschen und Hunden

Apportieren und Dummyarbeit

| Keine Kommentare

Apportieren und die Arbeit mit dem DUMMY (Preydummy) bringt sinnvolle Beschäftigung, Spaß und Auslastung für Mensch und Hund. Das TEAM (Mensch – Hund) wird gestärkt. Die Jagd, in diesem Fall nach dem Futterbeutel, ist ein fester Bestandteil des Instinktverhaltens unserer Hunde.
Die Aufgaben unserer Hunde haben sich vor allem im Laufe des letzten Jahrhunderts grundlegend gewandelt. Der Hund ist ein sozial (im Rudel) lebender Beutegreifer, je nach Rasse ist der Jagdtrieb unterschiedlich ausgeprägt. Mittlerweile ist er in den meisten Fällen unser Freizeitbegleiter, für seine ursprünglichen Aufgaben, wie jagen, bewachen, hüten, wird er k“ target=“_blank“>aum noch gehalten.

Mit Dummies können wir eine jagdnahe Situationen nachempfinden, ohne mit Wild arbeiten zu müssen. Die Arbeit mit dem Futterbeutel ist in vielerlei Hinsicht eine gute Sache, da man das gemeinsame Jagen (Beutemachen) simulieren kann, ohne das man ein Jäger sein muss. Es fordert die Nase des Hundes, er kann Beute machen, er muss Lösungen finden um an die Beute zu gelangen, er darf Beute machen und um an den Inhalt der Beute zu gelangen, muss er diese mit dem Hundeführer teilen.TEAMARBEIT ist gefragt.Die Beute (Dummy) in Sicherheit bringen ist aus Sicht des Hundes eine sinnvolle Tätigkeit, die er meist mit Begeisterung ausführt.

DSC_0121

Die Arbeit mit dem Dummy lässt sich in verschiedene Varianten unscheiden

Fährte oder Schleppe

Für das Training wird ein Dummy vom Fährtenleger an einer Schnur hinterher gezogen. Am Ende der Fährte wird dieses Futterbeutel zum apportieren ausgelegt. Das lässt sich hervorragend mit markieren und einweisen kombinieren.

Markieren und Einweisen

Bei dem Markieren sieht der Hund nach einem Geräusch von einer Hilfperson ein bis mehrere Futterbeutel fliegen und prägt sich die Fallstelle im Gedächtnis fotographisch ein. Die Flugbahn sollte für den Hund gut sichbar sein. Der Hund wird dann vom Hundeführer geschickt und sollte den Dummy auf direkten Weg zurück bringen.

Freiverlorensuche

Der Hund wird zur freien Suche in ein bestimmtes Gebiet geschickt und den Dummy sicher zurückbringen.

 

Voraussetzung für alle drei Varianten ist ein sicheres Apportieren. Das sichere Apportieren lässt sich am Besten mit einem gefüllten Futterdummy einüben. Futterdummys oder -beutel finden sich im Internet oder im Zoohandel. Ich bevorzuge die Beutel vom Erfinder dieser Beutel (Preydummy) Jan Nijboer.

Über die Bringfreude des Hundes wird der natürliche Trieb des Hundes, sich Beute aneignen zu wollen, ausgenutzt, durch Motivation und Körpersprache wird der Hund dazu gebracht die Beute zu bringen oder zunächst zu tauschen. Das sichere Bringen und Apportieren verlangt Geduld und Einfühlungsvermögen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.